Wie hat das Milka Skisponsoring begonnen?
Wäre die FIS Alpine Ski WM in Sierra Nevada 1995 nicht abgesagt worden, hätte
sich das Milka Ski-Sponsoring höchstwahrscheinlich nie in dieser Form entwickelt.
aufblasbare Milka Kuh an den Pistenrand platziert.
Dies war der Anfang einer langjährigen Erfolgsgeschichte der Marke Milka als
Sponsor im Wintersport. Seit damals war die aufblasbare Milka Kuh bei
hunderten Weltcup Rennen am Pistenrand mit dabei und hat gemeinsam mit den
Milka Skistars entscheidend zu dem großen Erfolg zahlreicher Kampagnen und
preisgekrönter TV-Spots beigetragen. Heute gibt es kaum ein Ski Weltcup oder
Ski Weltmeisterschaftsrennen ohne Milka Branding in verschiedensten Formen.
So entwickelte sich das Milka Skisponsoring seit damals zu einer strategischen
Säule der Markenpositionierung und einer wichtigen Plattform um die Marke
Milka in ihrem ursprünglichen Umfeld zum Leben zu erwecken.
Gelungenes Zusammenspiel zwischen
Skisport und Milka
Der Skisport und Milka passen ohne Zweifel hervorragend zusammen, spielt sich
der Skisport doch in den Alpen ab, die auch die Heimat der Marke Milka sind.

Das Engagement ermöglicht es so Milka in der richtigen Umgebung zu präsentieren. Gleichzeitig profitiert auch der Wintersport auf mehreren Seiten. Zum einen werden junge Talente und etablierte Spitzensportler gefördert, womit ein großer Beitrag zu deren herausragenden Leistungen geliefert wird. Zum anderen betreibt Milka in großem Umfang Werbung für den Wintersport, wodurch attraktive Skirennen und Wintersportevents möglich sind.